Bungalow bauen - Stilvoll. Energiesparend. Barrierefrei.
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Bauprojekte – mit Erfahrung und Kompetenz an zwei Standorten!
Bungalow bauen – komfortabel & zukunftssicher wohnen
Der Bungalow als Wohnform gewinnt zunehmend an Beliebtheit. Offene Raumkonzepte, kurze Wege und barrierefreier Komfort machen ihn zur idealen Wahl für jedes Alter.
Mit BAKA Bau entsteht Ihr individuelles Zuhause aus massiver Bauweise, modernen Materialien und flexiblen Grundrissen. Großzügige Fensterflächen sorgen für lichtdurchflutete Räume und ein angenehmes Wohngefühl.
Setzen Sie auf unsere Erfahrung und verwirklichen Sie Ihr persönliches Bauprojekt – nachhaltig, wertbeständig und zukunftssicher.

- Flexible und individuelle Grundrissgestaltung
- Hochwertige Massivbauweise für maximale Langlebigkeit
- Schnelle Bauzeit

Vorteile
Darum lohnt sich ein Bungalow
Ein Haus, viele Vorteile
Mit durchdachter Planung, Barrierefreiheit und offenem Wohnkonzept bietet der Bungalow zahlreiche Vorteile für jede Lebensphase.

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter
Ein Bungalow ermöglicht älteren Menschen ein komfortables, barrierearmes Leben auf einer Ebene.

Praktisch für junge Familien
Die ebenerdige Bauweise bietet viel Stauraum und erleichtert den Alltag für Familien mit Kindern.

Barrierefreiheit von Anfang an
Durch die eingeschossige Planung ist der Bungalow langfristig barrierefrei und ressourcenschonend nutzbar.

Flexible und individuelle Raumgestaltung
Ohne tragende Innenwände lässt sich der Grundriss frei nach persönlichen Bedürfnissen gestalten.
Dachform
Bungalow
Die passende Dachform für Ihren Bungalow
Finden Sie das Dach, das zu Ihrem Wohnstil passt. Ob klassisch, modern oder funktional.
Beim Bau eines Bungalows spielt die Dachform eine entscheidende Rolle für Optik, Wohngefühl und Nutzungsmöglichkeiten. Hier stellen wir Ihnen drei beliebte Varianten vor:

Satteldach – Zeitlos und vielseitig
Das klassische Satteldach mit zwei geneigten Dachflächen überzeugt durch seine bewährte Konstruktion und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Es ermöglicht die Nutzung des Dachraums als Stauraum oder zusätzliche Wohnfläche und passt sich sowohl traditionellen als auch modernen Architekturstilen hervorragend an.
Flachdach – Modern und funktional
Geradlinig, schlicht und voll im Trend: Das Flachdach besticht durch eine moderne Optik und bietet gleichzeitig eine besonders effiziente Raumausnutzung. Zwar steht kein zusätzlicher Dachraum zur Verfügung, dafür punktet diese Form mit hoher Energieeffizienz und eignet sich ideal für die Integration von Solaranlagen oder als Dachterrasse.


Walmdach – Der Klassiker mit Charme
Das Walmdach ist durch seine geneigten Dachflächen an allen Seiten besonders stabil und wetterfest. Diese Dachform sorgt nicht nur für ein harmonisches Erscheinungsbild, sondern überzeugt auch durch Langlebigkeit und geringen Pflegeaufwand. Der großzügige Dachraum eignet sich perfekt für hohe Decken oder eine nachträgliche Aufstockung.
Gut zu wissen:
Alle genannten Dachformen lassen sich je nach Planung und Ausrichtung mit Solartechnik ausstatten. Auch für eine Terrassenüberdachung bieten sich die verschiedenen Varianten an. Ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Faktoren
Bungalow
Diese Faktoren bestimmen den Preis Ihres Bungalows
Viele verschiedene Aspekte beeinflussen die Baukosten. Wir stellen für jedes Projekt eine individuelle Kalkulation zusammen.

Dachform

Energieeffizienz

Materialien

Fassadengestaltung

Ausstattung des Hauses

Kellerausbau
Einzigartig
Wir machen den Unterschied
Was macht uns aus?
bei anderen Mitbewerbern
- Standard Kataloghäuser ohne Besonderheiten
- lange und ineffektive Hierarchien
- Kunden kümmern sich selbst um die Qualitätssicherung
- Unklare Zuständigkeiten. Niemand übernimmt Verantwortung

- Individuell auf Kundenwünsche zugeschnittene Architektenhäuser
- zügige, unbürokratische Abstimmung durch flache Hierarchien
- durchgängige Bauüberwachung von unabhängigen Sachverständigen
- "Probleme" werden von persönlichen Ansprechpartner gelöst
Rezensionen
Echte Meinungen. Ehrliches Feedback.
FAQ
Bungalow
Ihre Fragen, unsere Antworten
Was kostet es, einen Bungalow zu bauen?
Der Preis hängt von vielen Faktoren ab z. B. Größe, Ausstattung, Dachform, Grundstück und Energieeffizienz. Pauschal lässt sich das nicht sagen, aber einfache Bungalows starten oft bei etwa 1.800–2.500 € pro Quadratmeter Wohnfläche.
Ist ein Bungalow günstiger als ein klassisches Einfamilienhaus?
Nicht unbedingt. Zwar spart man sich eine Treppe und tragende Innenwände, aber durch die größere Grundfläche (bei gleicher Wohnfläche) können höhere Grundstücks- und Fundamentkosten entstehen. Hinzu kommt meist ein aufwendigeres Dach. In Summe liegt der Preis meist ähnlich oder leicht darüber.
Wie groß sollte ein Bungalow sein?
Das hängt von Ihren Wohnbedürfnissen ab. Für Singles oder Paare reichen oft 90–120 m², während Familien mit Kindern eher 130–160 m² benötigen. Da sich alles auf einer Ebene abspielt, ist eine durchdachte Raumaufteilung besonders wichtig.
Braucht man für einen Bungalow ein größeres Grundstück?
Ja, denn im Vergleich zu mehrgeschossigen Häusern wird mehr Fläche in der Breite benötigt. Besonders bei eingeschossiger Bauweise ist ein ausreichend großes Grundstück nötig, damit genug Platz für Haus, Terrasse und Garten bleibt.
Ist ein Keller unter einem Bungalow möglich?
Ja, auch ein Bungalow kann mit Keller gebaut werden. Das hängt von den örtlichen Gegebenheiten und dem Budget ab. Ein Keller erhöht die Nutzfläche, aber auch die Baukosten deutlich.
Wie lange dauert es, einen Bungalow zu bauen?
Je nach Bauweise, Planung und Wetterbedingungen dauert der Bau meist zwischen 6 und 10 Monaten.
Wir freuen uns auf Sie
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Als erfahrenes Bauunternehmen bieten wir Ihnen einen zuverlässigen und vertrauensvollen Service. Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich ein persönliches und unverbindliches Angebot.