Doppelhaus bauen – Effizient. Modern. Gemeinsam.
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Bauprojekte – mit Erfahrung und Kompetenz an zwei Standorten!
Doppelhaus bauen - Clever teilen, komfortabel wohnen
Sie möchten zusammen mit Freunden oder der Familie ein Eigenheim realisieren? Dann ist ein Doppelhaus eine ideale Lösung:
Sie sparen Baukosten, teilen sich das Grundstück und genießen dennoch den vollen Wohnkomfort eines Einfamilienhauses.
Wir zeigen Ihnen, welche flexiblen Möglichkeiten beim Bau eines Doppelhauses auf Sie warten.

- effiziente Grundstücksnutzung
- optimal für Mehrgenerationenwohnen
- geringere Energie- und Baukosten

Vorteile
Darum lohnt sich ein Doppelhaus
Ein Haus, viele Vorteile
Zwei eigenständige Wohneinheiten, die Privatsphäre und Gemeinschaft harmonisch verbinden. Ideal für Familien, Mehrgenerationen oder als Investition.

Günstiger bauen
Durch geteilte Grundstücks- und Baukosten lässt sich beim Doppelhaus deutlich sparen.

Gemeinsam wohnen
Perfekt für Freunde oder Familien, die nah beieinander wohnen und dennoch getrennt leben möchten.

Flexibel planbar
Jede Haushälfte kann individuell gestaltet und an persönliche Bedürfnisse angepasst werden.

Zukunftssicher wohnen
Ideal für Mehrgenerationenmodelle, altersgerechtes Wohnen oder spätere Vermietung einer Hälfte.
Dachform
Doppelhaus
Die passende Dachform für Ihren Doppelhaus
Finden Sie das Dach, das zu Ihrem Wohnstil passt. Ob klassisch, modern oder funktional.
Beim Bau eines Doppelhaus spielt die Dachform eine entscheidende Rolle für Optik, Wohngefühl und Nutzungsmöglichkeiten. Hier stellen wir Ihnen vier beliebte Varianten vor:

Satteldach – der bewährte Klassiker
Das Satteldach ist die traditionelle und am weitesten verbreitete Dachform beim Bau von Doppelhäusern. Es besteht aus zwei geneigten Dachflächen die sich an einem First treffen. Diese Bauweise ist nicht nur wirtschaftlich und einfach zu realisieren sondern bietet auch funktionale Vorteile. Regen und Schnee können gut abfließen und das Dachgeschoss lässt sich in vielen Fällen als zusätzlicher Wohnraum nutzen.
Walmdach – stilvoll und wetterfest
Das Walmdach verleiht dem Doppelhaus ein elegantes und geschlossenes Erscheinungsbild. Im Gegensatz zum Satteldach sind beim Walmdach auch die Stirnseiten geneigt wodurch das Haus rundum geschützt und besonders windstabil ist. Diese Dachform wirkt gediegen und hochwertig und passt hervorragend zu großzügigen Doppelhäusern oder Varianten mit Stadtvilla Charakter.


Zeltdach – architektonisch harmonisch
Das Zeltdach ist eine Sonderform des Walmdachs bei der alle vier Dachflächen gleichmäßig geneigt sind und sich an einem zentralen Punkt treffen meist auf einem quadratischen Grundriss. Diese Form verleiht dem Doppelhaus eine besonders gleichmäßige fast skulpturale Optik.
Flachdach – modern und funktional
Das Flachdach steht für modernes Wohnen mit klaren Linien und zeitgemäßem Design. Bei Doppelhäusern im Bauhaus Stil ist es besonders beliebt da es beiden Wohneinheiten gleich hohe Vollgeschosse ohne Dachschrägen ermöglicht. Dadurch entsteht maximale Wohnfläche auf zwei Ebenen. Zusätzlich lässt sich die Dachfläche als Terrasse Gründach oder zur Installation von Solartechnik nutzen.

Gut zu wissen:
Alle genannten Dachformen lassen sich je nach Planung und Ausrichtung mit Solartechnik ausstatten. Auch für eine Terrassenüberdachung bieten sich die verschiedenen Varianten an. Ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Faktoren
Doppelhaus
Diese Faktoren bestimmen den Preis Ihres Doppelhauses
Viele verschiedene Aspekte beeinflussen die Baukosten. Wir stellen für jedes Projekt eine individuelle Kalkulation zusammen.

Dachform

Energieeffizienz

Materialien

Fassadengestaltung

Ausstattung des Hauses

Kellerausbau
Einzigartig
Wir machen den Unterschied
Was macht uns aus?
bei anderen Mitbewerbern
- Standard Kataloghäuser ohne Besonderheiten
- lange und ineffektive Hierarchien
- Kunden kümmern sich selbst um die Qualitätssicherung
- Unklare Zuständigkeiten. Niemand übernimmt Verantwortung

- Individuell auf Kundenwünsche zugeschnittene Architektenhäuser
- zügige, unbürokratische Abstimmung durch flache Hierarchien
- durchgängige Bauüberwachung von unabhängigen Sachverständigen
- "Probleme" werden von persönlichen Ansprechpartner gelöst
Rezensionen
Echte Meinungen. Ehrliches Feedback.
FAQ
Doppelhaus
Ihre Fragen, unsere Antworten
Können beide Haushälften unterschiedlich geplant werden
Ja, jede Haushälfte kann individuell gestaltet werden solange die baulichen Vorgaben eingehalten werden zum Beispiel bei Fassade Grundriss oder Ausstattung.
Was muss ich beim gemeinsamen Bauen mit Freunden oder Familie beachten
Ist der Bau eines Doppelhauses günstiger als ein Einfamilienhaus
In der Regel ist ein Doppelhaus kostengünstiger da sich Baukosten Grundstück und Anschlüsse auf zwei Parteien verteilen.
Für wen ist ein Doppelhaus besonders geeignet
Ein Doppelhaus ist gut geeignet für Familien Freunde oder mehrere Generationen die nah beieinander wohnen möchten und dennoch in getrennten Wohneinheiten leben wollen.
Was muss ich bei der Schallisolierung beachten
Die Trennwand zwischen den beiden Haushälften muss fachgerecht ausgeführt werden damit eine gute Schalldämmung gewährleistet ist und beide Parteien ungestört wohnen können.
Ist ein Doppelhaus auch für barrierefreies Wohnen geeignet
Ja, jede Haushälfte kann barrierefrei geplant werden zum Beispiel mit ebenerdigem Zugang breiten Türen und einem altersgerechten Bad.
Wir freuen uns auf Sie
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Als erfahrenes Bauunternehmen bieten wir Ihnen einen zuverlässigen und vertrauensvollen Service. Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich ein persönliches und unverbindliches Angebot.