Einfamilienhaus bauen – Individuell. Zukunftssicher.
Familienfreundlich.
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Bauprojekte – mit Erfahrung und Kompetenz an zwei Standorten!
Einfamilienhaus bauen – individuell, wertbeständig & zukunftsorientiert wohnen
Das Einfamilienhaus zählt nach wie vor zu den beliebtesten Wohnformen und das aus gutem Grund. Es bietet maximale Privatsphäre, viel Gestaltungsfreiraum und ideale Voraussetzungen für ein komfortables Leben für jede Lebenssituation.
Mit BAKA Bau entsteht Ihr persönliches Zuhause in massiver Bauweise, kombiniert mit modernen Materialien und flexibel planbaren Grundrissen. Großzügige Fensterflächen schaffen helle, freundliche Wohnräume und sorgen für ein behagliches Wohnklima
Dank unserer langjährigen Erfahrung und einer Vielzahl zufriedener Bauherren wissen wir genau, worauf es beim Hausbau ankommt. Gemeinsam mit Ihnen planen wir Ihr Wunschhaus und setzen es professionell und termingerecht um.

- Persönliche Beratung
- Energieeffiziente Bauweise
- Vielfältige Gestaltungsoptionen

Vorteile
Darum lohnt sich ein Einfamilienhaus
Ein Haus, viele Vorteile
Hier genießen Sie Freiheit, Privatsphäre und den Raum für Ihre Lebensideen

Platzvorteil
Durch mehrere Etagen wird mehr Wohnraum auf kleiner Fläche ermöglicht.

Familienfreundlichkeit
Viel Platz zum Spielen, ein Garten und eine sichere Umgebung für Kinder.

Ausbaumöglichkeiten
Dachausbau, Wintergarten oder Anbauten sind einfacher realisierbar.

Klar getrennte Wohn- und Schlafbereiche
Privatsphäre durch Etagenaufteilung.
Dachform
Einfamilienhaus
Die passende Dachform für Ihren Einfamilienhaus
Finden Sie das Dach, das zu Ihrem Wohnstil passt. Ob klassisch, modern oder funktional.
Beim Bau eines Einfamilienhaus spielt die Dachform eine entscheidende Rolle für Optik, Wohngefühl und Nutzungsmöglichkeiten. Hier stellen wir Ihnen zwei beliebte Varianten vor:

Satteldach – Der Klassiker unter den Dachformen
Das klassische Satteldach mit zwei geneigten Dachflächen überzeugt durch seine bewährte Konstruktion und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Es ermöglicht die Nutzung des Dachraums als Stauraum oder zusätzliche Wohnfläche und passt sich sowohl traditionellen als auch modernen Architekturstilen hervorragend an.
Pultdach – Modern, funktional und energieeffizient
Das Pultdach überzeugt durch seine klare, moderne Linienführung und eine einzelne geneigte Dachfläche. Diese Bauweise ermöglicht eine optimale Ausrichtung für Photovoltaik und sorgt gleichzeitig für großzügige Raumhöhen im Inneren. Besonders bei zeitgemäßen Einfamilienhäusern und Passivhäusern ist das Pultdach eine stilvolle und funktionale Wahl.

Gut zu wissen:
Alle genannten Dachformen lassen sich je nach Planung und Ausrichtung mit Solartechnik ausstatten. Auch für eine Terrassenüberdachung bieten sich die verschiedenen Varianten an. Ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Faktoren
Einfamilienhaus
Diese Faktoren bestimmen den Preis Ihres Einfamilienhaus
Viele verschiedene Aspekte beeinflussen die Baukosten. Wir stellen für jedes Projekt eine individuelle Kalkulation zusammen.

Dachform

Energieeffizienz

Materialien

Fassadengestaltung

Ausstattung des Hauses

Kellerausbau
Einzigartig
Wir machen den Unterschied
Was macht uns aus?
bei anderen Mitbewerbern
- Standard Kataloghäuser ohne Besonderheiten
- lange und ineffektive Hierarchien
- Kunden kümmern sich selbst um die Qualitätssicherung
- Unklare Zuständigkeiten. Niemand übernimmt Verantwortung

- Individuell auf Kundenwünsche zugeschnittene Architektenhäuser
- zügige, unbürokratische Abstimmung durch flache Hierarchien
- durchgängige Bauüberwachung von unabhängigen Sachverständigen
- "Probleme" werden von persönlichen Ansprechpartner gelöst
Rezensionen
Echte Meinungen. Ehrliches Feedback.
FAQ
Einfamilienhaus
Ihre Fragen, unsere Antworten
Ist ein Einfamilienhaus auch für kleine Grundstücke geeignet?
Ja, durch eine kompakte, mehrgeschossige Bauweise lässt sich auch auf kleinen Grundstücken effizient Wohnraum schaffen. Oft mit Garten oder Terrasse in geschützter Lage.
Wie nachhaltig kann ein Einfamilienhaus gebaut werden?
Mit modernen Baustoffen, guter Wärmedämmung, erneuerbaren Energien (z. B. Photovoltaik) und intelligenter Haustechnik kann der ökologische Fußabdruck deutlich reduziert werden.
Ist ein Keller beim Einfamilienhaus sinnvoll?
Ein Keller bietet zusätzlichen Stauraum, Platz für Haustechnik oder Hobbyräume. Er ist besonders dann sinnvoll, wenn das Grundstück klein oder die Bodenbeschaffenheit günstig ist.
Wie lange dauert der Bau eines Einfamilienhauses?
Die Bauzeit beträgt in der Regel 6 bis 9 Monate abhängig vom Haustyp, Wetterbedingungen und individuellen Anforderungen.
Wie groß muss ein Einfamilienhaus sein?
Das hängt von der Haushaltsgröße und dem Wohnbedarf ab. Für eine vierköpfige Familie sind 120–200 m² Wohnfläche üblich. Es gibt aber auch kompakte Lösungen ab ca. 90 m².
Kann ich ein Einfamilienhaus später erweitern oder aufstocken?
Ja, viele Einfamilienhäuser lassen sich flexibel anpassen etwa durch einen Anbau, eine Aufstockung oder den Ausbau von Dachboden und Keller. Voraussetzung ist eine entsprechende Genehmigung.
Wir freuen uns auf Sie
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Als erfahrenes Bauunternehmen bieten wir Ihnen einen zuverlässigen und vertrauensvollen Service. Kontaktieren Sie uns noch heute und sichern Sie sich ein persönliches und unverbindliches Angebot.